Karte (Kartografie) - Natuurhistorisch Museum Rotterdam

Natuurhistorisch Museum Rotterdam
Das Natuurhistorisch Museum Rotterdam ist ein Naturkundemuseum in der niederländischen Stadt Rotterdam. Es ist seit 1987 in der Villa Dijkzigt untergebracht.

Im Jahr 1922 gründete der Rotterdamer Zweig der Niederländischen Naturhistorischen Vereinigung einen Verein zur Einrichtung und Unterhaltung eines Naturkundemuseums. Fünf Jahre später wurde das Museum in einem Klassenraum eröffnet. Dieser erwies sich schnell als zu klein für die Sammlung von hauptsächlich einheimischen Vögeln, Fledermäusen, Eiern, Schmetterlingen, Ameisen und Muscheln, weshalb das Museum bereits im Folgejahr einige Räume an einer anderen Schule erhielt. Nachdem 1933 in einem Nachbargebäude ein Feuer ausbrach, verursachte das Löschwasser Schäden vor allem an den Sammlungen von Käfern, Ameisen und tropischen Schmetterlingen und es folgte ein erneuter Umzug an eine dritte Schule. Aufgrund einer großzügigen Spende im Jahr 1934 konnte eine Villa erworben werden, die als eigenständiges Museum umgebaut und im Sommer 1935 (benannt nach dem Spender) als „Natuurhistorisch Museum Hoffman“ eröffnet wurde. Ein abermaliger Umzug im Jahr 1960 führte zum Einbruch der Besucherzahlen, worauf das Museum 1973 erneut in neue Räumlichkeiten verlagert wurde und nach einem Brand 1987 im Folgejahr in die Villa Dijkzigt – das ehemalige Haus der Familie Van Hoboken – am Westzeedijk zog. Nach einer zwischenzeitlichen Phase als „Natuurmuseum Rotterdam“ trägt das seit 2006 seinen heutigen Namen „Natuurhistorisch Museum Rotterdam“, um die historische Perspektive der Sammlung zu betonen.

Mit Stand Anfang 2021 ist C. W. (Kees) Moeliker Direktor des Museums. Er wurde 2003 für den ersten wissenschaftlich dokumentierten Fall von homosexueller Nekrophilie bei der Stockente mit dem Ig-Nobelpreis „geehrt“.

 
Karte (Kartografie) - Natuurhistorisch Museum Rotterdam
Land (Geographie) - Niederlande
Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande. Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt. Mit ca. 41500 km² sind die Niederlande etwa so groß wie das angrenzende und nach Fläche zweitgrößte deutsche Bundesland Niedersachsen und mit ca. 17,5 Millionen Einwohnern leben in den Niederlanden etwa so viele Menschen wie im angrenzenden und zugleich bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, der Regierungssitz ist Den Haag. Die offizielle Landesfarbe ist Orange (Oranje).

Zu dem Gebiet der Niederlande, das in diesem Artikel dargestellt wird, gehören, neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils, die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba (einschließlich ihrer jeweiligen Nebeninseln), die Besondere Gemeinden des Landes sind. Weitere niederländische karibische Gebiete sind kein Teil des Landes Niederlande, sondern autonome Länder im Königreich der Niederlande. Dies sind die Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
NL Niederländische Sprache (Dutch language)
FY Westfriesische Sprache (West Frisian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Deutschland